Lichtetal am Rennsteig

Menü
  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen

Lichtetal am Rennsteig

  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen
  • Leipziger Turm mit Ausflugsgastätte

  • Biergarten - Terrasse

  • Blick zum Rennsteig

  • Blick zum Erzgebirge

  • Am Reiterfelsen

  • Sommersonnenwende

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite >
  • Erlebnisse >
  • Ausflugsziele >
  • Leipziger Turm

Erlebnisse

  • Morassina
  • Olitätenmuseum Giftmischer
  • Leipziger Turm
  • Morassina Gaststätte
  • Zeichenschule Lichte
  • Wagner & Apel Lippelsdorf
  • Die Teufelskanzelhütte
  • Museum Rotschnabelnest
  • Tropenhaus
  • Flaconmuseum
  • Traditionsstuben

Leipziger Turm in Schmiedefeld

Auf dem 801 m hohen Gipfelplateau des Rauhügels steht weitum sichtbar der „Leipziger Turm“. Ein Rundblick von der Plattform des Bauwerkes ermöglicht dem Besucher, die umliegenden Erhebungen des Thüringer Waldes, des Frankenwaldes, des Fichtelgebirges und des Erzgebirges im Umkreis von 130 km zu sehen.Die Gesamthöhe des Turms beträgt 17,5 m, seine 14 m hohe Plattform ist über 69 Stufen zu erreichen. Für einen kleinen Imbiss oder ein stärkendes Getränk bieten die Turmgaststätte 40 Gästen und die Terrasse 60 Besuchern Platz.

1891 wurde auf dem Rauhhügel eine Wanderhütte errichtet, welche jedoch 1895 von "ruchloser Hand" niedergebrannt wurde. 1929 besuchte der Natur- und Wanderfreund Prof. Wilhelm Greiner aus Eisenach unsere Gegend. Er war von der Aussicht auf dem Hügel derart begeistert, dass er in einem Gutachten den Bau einer Schutz- und Aussichtshütte propagierte.
Dies führte letztlich auch zum Bau des Leipziger Turmes.

Am Pfingstsonntag 1931 besuchten Wanderfreunde des Zweigvereines Leipzig diese Gegend und den Rauhhügel. Sie hatten den Aufruf des Schmiedefelder Zweigvereines zur Unterstützung des Turmbaus im Thüringer Monatsblatt verfolgt. Im Ergebnis dieses Besuches überreichte der Verein eine Spende von 2000 RM, so dass zur Realisierung nur noch 615 RM fehlten. Diese Summe wurde von den Mitgliedern des Schmiedefelder Zweigvereins aufgebracht.

Der großzügige Beitrag des Leipziger Vereins wurde dadurch gewürdigt, dass der Turm den Namen LEIPZIGER TRUM verliehen bekam.

Der Ehrenname Leipziger Turm überdauerte alle schwierigen Zeiten. Erst im Jahre 1994 wurde dem Thüringer Waldverein Schmiedefeld durch die Telekom symbolisch der Schlüssel zum Leipziger Turm wieder überreicht.

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr 

 

Erlebnisse

PrevNext
Schaubergwerk Morassina
Schaubergwerk Morassina
1993 wurde die Grotte eröffnet und gilt seitdem als märchenhafte Attraktion. Viele Ereignisse in den...

Mehr erfahren

Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest In der ältesten Goldgräbersiedlung Thüringens in Reichmannsdorf findet man...

Mehr erfahren

Morassina Gaststätte
Morassina Gaststätte
Morassina-Gaststätte Fam. Bachmann verwöhnt Sie mit kulinarischen Genüssen und Thüringer Speziali...

Mehr erfahren

Leipziger Turm in Schmiedefeld
Leipziger Turm in Schmiedefeld
Auf dem 801 m hohen Gipfelplateau des Rauhügels steht weitum sichtbar der „Leipziger Turm“. Ein Ru...

Mehr erfahren

Olitätenmuseum Giftmischer
Olitätenmuseum Giftmischer
Kräuter- und Olitätenmuseum Beim Giftmischer Olitäten sind Arzneien und Stärkungsmitteln die nach...

Mehr erfahren

Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzel bei Piesau Durch die „ Freunde der Teufelskanzel“ wurden in unzähligen, freiwilli...

Mehr erfahren

Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig...
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig Wer behauptet da noch, Oberfranken wäre ...

Mehr erfahren

Zeichenschule in Lichte
Zeichenschule in Lichte
Die Zeichenschule in Lichte - Geiersthal ist nicht nur eine Schlechtwettervariante Wer einmal in de...

Mehr erfahren

Flaconmuseum in Kleintettau
Flaconmuseum in Kleintettau
  Im Europäischen Flakonglasmuseum tauchen die Besucher in die faszinierende Welt des Glases und de...

Mehr erfahren

Piesauer Traditionsstuben
Piesauer Traditionsstuben
Am 23. Oktober 2006 wurden die Piesauer Traditionsstuben eröffnet. In diesem Museum wird die Geschic...

Mehr erfahren

Historische Porzellanmanufaktur
Historische Porzellanmanufaktur
Die Historische Porzellanmanufaktur Wagner & Apel in Lippelsdorf, liegt 2 km abseits der B281 z...

Mehr erfahren

Wetter Cam Schmiedefeld 1

wetterbildcam1

Die zu sehenden Bilder können am Morgen durch Gegenlichteinfall zu dunkel erscheinen. Webcam, Schmiedefeld, Leipziger Turm, 801m ü NN, O, Wetterstation ist Partner von MDR 1 Radio Thüringen. Bitte aktualisieren Sie im Browser ihre Seite um ein neues Bild zu sehen.

Livestream

{webmremote}http://11cqhzz5wmrqnn6u.myfritz.net:8080/stream.webm{/webmremote}

Wetter Cam Schmiedefeld 2

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig, 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld, Schmiedefelder Straße 35
Telefon: 03671/ 5562122, Fax: 036701/ 64301, E-Mail: info(at)lichtetal.de
Logo Thüringer Wald