Lichtetal am Rennsteig

Menü
  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen

Lichtetal am Rennsteig

  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen
Rennsteigplatz

Der Rennsteig - die Legende der Wege

Wanderungen ohne Gepäck über den Rennsteig

Der Weg

Ein Weg mit Tradition

Previous Next
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite >
  • Rennsteig Wandern
Rennsteig wandern

Rennsteig Wandern ohne Gepäck,

Rennsteig Wanderungen bieten wir Ihnen als Rennsteigwanderung mit 2 Standquartieren an. Wir haben für Sie tolle Rennsteig Wanderungen mit oder ohne Gepäck, als Rennsteig Wanderung im Standquartier zusammengestellt. Diese 5 Wanderungen finden Sie als Pauschalangebote unserer Partner am Rennsteig. Sie übernachten dabei in Tabarz und in Lichte. Der Rennsteig ist nicht "nur ein Wanderweg", sondern ein Weg durch Thüringer Natur, Kultur und Geschichte am Weg. Der Rennsteig hat in seiner Geschichte hat viele Funktionen erfüllt, er diente als Kurierpfad und auch als Landesgrenze zwischen den verschiedenen Thüringer Kleinstaaten. Entlang des Rennsteigs stehen noch heute mehr als 1300 alte Grenzsteine, die ältesten aus dem 16. Jahrhundert. Der Thüringer Rennsteig oder auch Rennweg genannt hat seinen Ursprung in Eisenach im Ortsteil Hörschel und zieht sich über 170 km bis nach Blankenstein. Der höchste Punkt am Rennsteig ist der große Beerberg mit 983 Metern und der niedrigste Punkt das Werraufer in Hörschel mit 196 Metern. Dem Rennsteig erkennt man an einem meist weißem R.
Zu den Angeboten

Rennsteig Wandern

  • Rennsteigwanderung
  • Rennsteig Wandern Teilstrecken

Wetter Region

Mostly Cloudy

-4°C

Lichte

Mostly Cloudy

Humidity: 99%

Wind: 30.58 km/h

Erleben sie

PrevNext
Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest In der ältesten Goldgräbersiedlung Thüringens in Reichmannsdorf findet man...

Mehr erfahren

Schaubergwerk Morassina
Schaubergwerk Morassina
1993 wurde die Grotte eröffnet und gilt seitdem als märchenhafte Attraktion. Viele Ereignisse in den...

Mehr erfahren

Morassina Gaststätte
Morassina Gaststätte
Morassina-Gaststätte Fam. Bachmann verwöhnt Sie mit kulinarischen Genüssen und Thüringer Speziali...

Mehr erfahren

Leipziger Turm in Schmiedefeld
Leipziger Turm in Schmiedefeld
Auf dem 801 m hohen Gipfelplateau des Rauhügels steht weitum sichtbar der „Leipziger Turm“. Ein Ru...

Mehr erfahren

Olitätenmuseum Giftmischer
Olitätenmuseum Giftmischer
Kräuter- und Olitätenmuseum Beim Giftmischer Olitäten sind Arzneien und Stärkungsmitteln die nach...

Mehr erfahren

Flaconmuseum in Kleintettau
Flaconmuseum in Kleintettau
  Im Europäischen Flakonglasmuseum tauchen die Besucher in die faszinierende Welt des Glases und de...

Mehr erfahren

Zeichenschule in Lichte
Zeichenschule in Lichte
Die Zeichenschule in Lichte - Geiersthal ist nicht nur eine Schlechtwettervariante Wer einmal in de...

Mehr erfahren

Historische Porzellanmanufaktur
Historische Porzellanmanufaktur
Die Historische Porzellanmanufaktur Wagner & Apel in Lippelsdorf, liegt 2 km abseits der B281 z...

Mehr erfahren

Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig...
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig Wer behauptet da noch, Oberfranken wäre ...

Mehr erfahren

Piesauer Traditionsstuben
Piesauer Traditionsstuben
Am 23. Oktober 2006 wurden die Piesauer Traditionsstuben eröffnet. In diesem Museum wird die Geschic...

Mehr erfahren

Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzel bei Piesau Durch die „ Freunde der Teufelskanzel“ wurden in unzähligen, freiwilli...

Mehr erfahren

Rennsteig wandern

Der Rennsteig ist nicht "nur ein Wanderweg",

sondern ein Weg durch Thüringer Natur, Kultur und Geschichte am Rennsteig. Der Rennsteig hat in seiner Geschichte hat viele Funktionen erfüllt, er diente als Kurierpfad und auch als Landesgrenze zwischen den verschiedenen Thüringer Kleinstaaten. Entlang des Rennsteigs stehen noch heute mehr als 1300 alte Grenzsteine, die ältesten aus dem 16. Jahrhundert. Fürsten und Feldherren, Bekannte und Unbekannte, Gruppen und Einzelgänger haben ihn (oder wenigstens ein Stück davon) durchmessen. Auf steinigem, zuweilen federndem, da und dort moorigem, stückweise unwegsamem oder schließlich auch mal geteertem Boden. Wir haben für Sie tolle Rennsteig Wanderungen mit oder ohne Gepäck, als Rennsteig Wanderung im Standquartier zusammengestellt. Diese Pauschalen unserer Partner in Tabarz und Lichte finden Sie in unseren Angeboten zum Rennsteig und für die Kurztouren am Rennsteig. Wir wüschen Ihnen eine gute "Runst"!
Plänkner Sein

Informationen zu Ihrer Rennsteigwanderung

Rennsteig wandern, auf dem ersten durchgängigen Wanderweg wie der Gothaer Topograph Julius von Plänkner. Er wanderte erstmals den Rennsteig auf seiner gesamten Länge 1830. In 5 Tagen benötigte er knapp 44 Stunden für den Steig. Jetzt war es soweit, der Mythos Rennsteig war geboren.
Selbitzbrücke

Rennsteig wandern, "ein steiniges Vergnügen",

der Weg eines Steines von der Werra bis zur Saale Jeder Wanderer trägt aus Tradition einen Kiesel aus der Werra zur Saale, deshalb ist die Rennsteigwanderung auch ein "steiniges Vergnügen".
am Rennsteig

Viele Steine säumen den Weg

Der Kurfürstenstein am Rennsteig stamm aus dem Jahre 1513. Er zeigt auf der einen Seite das kursächsische Wappen und auf der anderen das Wappen der Bischöfe zu Bamberg. Die 13 Dreiherrensteine stellen eine Besonderheit am Rennsteig dar, sie markieren die Stellen an welchen früher drei Herrschaftsgebiete aneinander stießen und sind Ausdruck der Thüringer Kleinstaatlichkeit. Der Rennsteigwanderer wird auf seiner Runst beim erwandern des ehemaligen Grenzweges viele alte Grenzsteine bestaunen können. Viele davon säumen den - Schönwappenweg - einen Wegabschnitt bei Brennersgrün.
Rennsteig Blankenstein

Es kann nur einen wahren Rennsteig geben

Rennsteige gibt es viele in Deutschland. Es gibt in Deutschland über 200 Rennsteige, aber es kann nur den einen wahren Rennsteig geben. Der zur Zeit bekannteste Wanderweg in Deutschland - der Höhenweg des Thüringer Waldes - von Hörschel nach Blankenstein.
Tabarz am Inselsberg

Wanderzeit auf dem Rennsteig

Das Wandern auf dem Rennsteig ist grundsätzlich zwischen März und November immer möglich. Es ist zu empfehlen, sich vorab eines der vielen Pauschalangebote zu buchen, da das die Hotel suche wesentlich vereinfacht. An den Wochenenden sind auch viele Einheimische auf Ihrem Rennsteig unterwegs und können einiges aus dem Nähkästchen plaudern. Die Wanderzeit kann für weniger Geübte bis 10 Tage betragen, aber sehr geübte Wanderer schaffen den Rennsteig auch in bis zu 6 Tagen.

Rennsteig mit Bus und Bahn

Morassina Rundweg

Bergmann und Buckelapotheker

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig, 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld, Schmiedefelder Straße 35
Telefon: 03671/ 5562122, Fax: 036701/ 64301, E-Mail: info(at)lichtetal.de
Logo Thüringer Wald