Lichtetal am Rennsteig

Menü
  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen

Lichtetal am Rennsteig

  • Startseite
  • Rennsteig Wandern
    • Rennsteigwanderung
    • Rennsteig Wandern Teilstrecken
  • Urlaubsort
    • Winterzauber
    • Sommerfrische
    • Lichte - Lippelsdorf
    • Piesau am Rennsteig
    • Reichmannsdorf
    • Schmiedefeld
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Ferienhäuser & - wohnungen
    • Urlaubs Angebote im Thüringer Wald
  • Erlebnisse
    • Ausflugsziele
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite >
  • Erlebnisse >
  • Ausflugsziele >
  • Tropenhaus

Erlebnisse

  • Morassina
  • Olitätenmuseum Giftmischer
  • Leipziger Turm
  • Morassina Gaststätte
  • Zeichenschule Lichte
  • Wagner & Apel Lippelsdorf
  • Die Teufelskanzelhütte
  • Museum Rotschnabelnest
  • Tropenhaus
  • Flaconmuseum
  • Traditionsstuben

Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig

Und nicht nur das: Im Wasser zu Füßen der Bäume drehen Nilbarsche und Tilapia-Fische Ihre Kreise. Und Gäste sind natürlich auch herzlich willkommen. Sie lassen im Besucherhaus bei angenehmen Temperaturen die Seele baumeln. Wenn Sie wollen, können sie den kreativen Köpfen, die hier am Werk sind, auch über die Schulter blicken, und sich informieren, wie das hier alles möglich ist.

Abwärme: Clevere Wege der Energienutzung

Eigentlich ist alles ganz einfach: Neben jedem Industriebetrieb, der ein Blockkraftwerk betreibt, könnte eigentlich ein Ort wie Klein-Eden existieren.

Unser Tropenhaus entstand 2011 als Referenzprojekt für die energieeffziente Abwärmenutzung im Niedrigtemperaturbereich.

Kreislaufwirtschaft im Polykultursystem

In Klein-Eden gelingt es, tropische Nutzpflanzen und Speisefische nachhaltig und wirtschaftlich zu züchten und zu vermarkten. Dahinter stecken effiziente Polykultursysteme, die für eine optimale Versorgung von Flora und Fauna sorgen. In unserem nahezu geschlossenen Kreislauf werden Ressourcen mehrfach genutzt. Die Wasserversorgung sichert der großzügige Regen in der Region. Abwässer der Fischzucht dienen als Dünger für unsere Pflanzen.

Seit August 2017 ist die komplette Tropenhausanlage auch EU-Bio zertifiziert!

Besucher sind uns herzlich willkommen!

Wir haben für unsere Gäste ein eigenes Haus angelegt, in dem sie 230 verschiedene Pflanzensorten und -gattungen auf 800 m² auf eigene Faust erkunden können. Informationstafeln behandeln Themen wie die Verwendung der Pflanzen, Energieverbrauch und Energieeffizienz, den Nützlingseinsatz und globale Umwelt- und Klimaschutzthemen. Das Besucherhaus ist barrierefrei. Auf Anfrage sind Führungen in beiden Häusern möglich, ein Audioguide (Deutsch/Englisch) ermöglicht auch die individuelle Erforschung der grünen Welt.

Führungen sind mit Anmeldung ab 10 Personen von Montag bis Samstag von 9.00 bis letzter Start 15.00 Uhr und Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr; auch Einzelpersonen können sich nach telefonischer Rücksprache an Gruppenführungen anschließen.

das Besucherhaus hat von Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis letzter Einlass 16.00 Uhr geöffnet und Samstag/Sonntag von 10.00 bis letzter Einlass 16.00 Uhr

Kontakt: Telefon 09269-77143 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.tropenhaus-klein-eden.eu

Erlebnisse

PrevNext
Olitätenmuseum Giftmischer
Olitätenmuseum Giftmischer
Kräuter- und Olitätenmuseum Beim Giftmischer Olitäten sind Arzneien und Stärkungsmitteln die nach...

Mehr erfahren

Schaubergwerk Morassina
Schaubergwerk Morassina
1993 wurde die Grotte eröffnet und gilt seitdem als märchenhafte Attraktion. Viele Ereignisse in den...

Mehr erfahren

Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest
Museum Rotschnabelnest In der ältesten Goldgräbersiedlung Thüringens in Reichmannsdorf findet man...

Mehr erfahren

Leipziger Turm in Schmiedefeld
Leipziger Turm in Schmiedefeld
Auf dem 801 m hohen Gipfelplateau des Rauhügels steht weitum sichtbar der „Leipziger Turm“. Ein Ru...

Mehr erfahren

Morassina Gaststätte
Morassina Gaststätte
Morassina-Gaststätte Fam. Bachmann verwöhnt Sie mit kulinarischen Genüssen und Thüringer Speziali...

Mehr erfahren

Zeichenschule in Lichte
Zeichenschule in Lichte
Die Zeichenschule in Lichte - Geiersthal ist nicht nur eine Schlechtwettervariante Wer einmal in de...

Mehr erfahren

Flaconmuseum in Kleintettau
Flaconmuseum in Kleintettau
  Im Europäischen Flakonglasmuseum tauchen die Besucher in die faszinierende Welt des Glases und de...

Mehr erfahren

Piesauer Traditionsstuben
Piesauer Traditionsstuben
Am 23. Oktober 2006 wurden die Piesauer Traditionsstuben eröffnet. In diesem Museum wird die Geschic...

Mehr erfahren

Historische Porzellanmanufaktur
Historische Porzellanmanufaktur
Die Historische Porzellanmanufaktur Wagner & Apel in Lippelsdorf, liegt 2 km abseits der B281 z...

Mehr erfahren

Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig...
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig
Tropenhaus Kleintettau: Der Garten Eden liegt am Rennsteig Wer behauptet da noch, Oberfranken wäre ...

Mehr erfahren

Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzelhütte
Die Teufelskanzel bei Piesau Durch die „ Freunde der Teufelskanzel“ wurden in unzähligen, freiwilli...

Mehr erfahren

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Tourismusbüro Lichtetal am Rennsteig, 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld, Schmiedefelder Straße 35
Telefon: 03671/ 5562122, Fax: 036701/ 64301, E-Mail: info(at)lichtetal.de
Logo Thüringer Wald